Willkommen bei Aix-la-Sports e.V.!
Auf unserer Webseite möchten wir Sie über unsere Angebote für Schwimmausbildung informieren.
Wir bieten Schwimmunterricht für alle Altersgruppen ab dem Vorschulalter an. Neben der Nichtschwimmerausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene können bei uns auch alle weiteren Abzeichen bis zum Deutschen Schwimmausweis in Gold abgelegt werden.
Erwachsene können vom Anfänger bis zum Stilschwimmen unsere Erwachsenenstunden besuchen.
In unregelmäßigen Abständen finden Schulungen für die Rettungsfähigkeit statt.
Unser Ausbildungskonzept sieht als erste Schwimmart das breitensporttaugliche Brustschwimmen in Gleitzugtechnik mit Atmung vor. Jedes Kind, das bei uns das Schwimmen erlernen möchte, kann nach dem Seepferdchen nahtlos auch die weiterführenden Kurse bis zum DSA Gold besuchen.
Inzwischen wird unser gemeinnütziger Verein von fast 40 ehrenamtlichen Helfern und Trainern bei unseren umfangreichen Aufgaben unterstützt. Das Team besteht aus jungen, engagierten Menschen aus aller Welt mit unterschiedlichen Qualifikationen und teils vielseitigen Sprachkenntnissen. Wir leben Vielfalt, daher entscheiden wir ausschließlich nach Kompetenzen, wer bei uns unterrichtet.
Koordiniert wird der Schwimmunterricht von qualifizierten Schwimmtrainern, die zu über 95 % Rettungsschwimmer sind und aktuell fünf Trainern mit einer Qualifikation "Übungsleiter-C-Integration" und "Trainer-C-Schwimmen".
Unser Vereinsvorstand Rolf Weber verfügt darüber hinaus die Qualifikation zur Abnahme von Rettungsschwimmnachweisen. Die meisten unserer Trainer sind hauptberuflich in sozialpädagogischen oder gesundheitlichen Bereichen versiert, oder in einem entsprechenden Studium.
Wir sind sehr stolz auf unsere fleißige Jugend und freuen uns über alle, die ehrenamtlich unseren Verein mit Leben und Tatkraft füllen.
Ganz herzlichen Dank für Euer Engagement!
Nach wie vor suchen wir auch ganz dringend Sponsoren, die der Motor eines jeden Vereins sind. Wer hier Ideen hat, Mitglied werden möchte, oder uns gerne durch Spenden unterstützen möchte, kann sich gerne an die Geschäftsführung wenden.
Aix-la Sports Spendenkonto:
Aachener Bank eG
IBAN: DE94390601800149700013
BIC: GENODED1AAC
Unser Leitbild:
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Teilnehmer möglichst persönlich zu betreuen, uns an seinen Bedürfnissen und Voraussetzungen zu orientieren.
Unser Ziel ist, das sichere Schwimmen zu vermitteln.
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass weniger Menschen ertrinken, daher sind wir gerne bereit, auch Umwege zu gehen und von Konzepten abzuweichen.
Der Dialog mit Teilnehmern und Eltern ist uns dabei sehr wichtig. Besonders Kinder werden heute viel zu oft in vorgegebene Strukturen und in eine auf Leistung geprägte Gesellschaft gepresst. Dabei bringt jedes Kind individuelle Möglichkeiten mit. Je besser wir die persönlichen Voraussetzungen kennen, umso eher werden wir unserem hohen Ausbildungsanspruch gerecht und können gemeinsam Lösungen bei Problemstellungen finden.
Unsere Kurse erscheinen im ersten Augenblick teuer, jedoch sollte Jeder, der nach einem Schwimmkurs sucht, bedenken, dass wir mit einem 28-stündigen Ansatz (Erwachsene 20 Stunden) eine langfristige und kontinuierliche Nichtschwimmerausbildung gewährleisten mit Anspruch auf sinnvolle Schwimmtechnik und garantieren jedem Teilnehmer, alles in unseren Möglichkeiten stehende zu tun, um sein persönliches Ziel zu erreichen.
Unser Verein unterstützt ausschließlich alltagstauglichen Breitensport. Es geht um Freude an regelmäßiger Bewegung und stressfreiem Erlernen lebenslang anwendbarer Techniken, die im Bedarfsfall gute Voraussetzungen bieten, auch in den Leistungssport einzusteigen. Wir vermitteln bei Interesse gerne an entsprechende Vereine, die dieses Segment anbieten.
Eine Ausdehnung unseres Angebotes auf Leistungssportkriterien ist derzeit nicht geplant.
Wir leben Weltoffenheit! Unsere Ausbilder und Helfer werden ausschließlich nach Befähigung und Identifikation mit unserem Ausbildungskonzept ausgewählt.
Für Ideen und Wünsche zu Angeboten sind wir immer offen, bitte sprechen Sie uns an. Dieser Verein soll lebendig bleiben und dem Wandel der Zeit entsprechen.
Wir freuen uns sehr, dass Sie die Idee unseres Vereins mit Leben füllen.
Danke
Wir bedanken uns bei Allen, die unser Projekt in den letzten Jahren mit Rat und Tat unterstützt haben und dafür gesort haben, dass unser Verein sich auch in der Pandemiezeit bestmöglich im Sinne der Schwimmausbildung auf die jeweiligen Bedingungen einstellen konnte.
Alle Trainer haben unter den schwierigsten Bedingungen unendlich viel geleistet, Ihnen gilt unser besonderer Dank!
Unser besonderer Dank gilt:
José, der seit Jahren unsere Webseite pflegt, Frau Deckers, die uns im Thema Traumata berät, dem Fachbereich Sport der Stadt Aachen, der uns die Möglichkeiten schafft, die wir für unsere Arbeit brauchen.
Wir danken allen Eltern, die oft mit viel Geduld abwarten, bis ihre Kinder soweit sind, mit uns im Gespräch bleiben und großes Vertrauen in unsere Arbeit haben.
Wir danken allen Privatspendern und Sponsoren, ohne die dieser Verein nicht existieren kann!
Kontakt
Marco Weber
Christine Weber
Adresse Geschäftsstelle:
Trierer Str. 403
52078 Aachen
Telefon: 0241/9127666
Fax: 0241/1892580
E-Mail: info@aix-la-sports.de
Handynummer: 01515 3926547
Facebook: https://www.facebook.com/aixlasports
Instagram: https://instagram.com/aixlasports?igshid=ZDc4ODBmNjlmNQ==
Preise
Die Beitragsordnung ist unten vollständig als Datei angefügt.
Wir versuchen, die Kosten für unsere Schwimmkurse so gering wie möglich zu halten, damit alle die Möglichkeit bekommen, bei uns Schwimmen zu lernen.
Für die Teilnahme an unseren Schwimmkursen ist eine Mitgliedschaft Voraussetzung.
Uns ist bewusst, dass bei zukünftigen, jahresübergreifenden Kursen 1 1/2 Jahresbeiträge zu entrichten sind, dies lässt sich jedoch aus versicherungstechnischen Gründen nicht vermeiden und ist bei der Beitragsberechnung mit berücksichtigt.
Die Beitragsordnung wird jährlich neu kalkuliert und den Erfordernissen angepasst.
Bei Bedarf ist die Abrechnung über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich.
Bitte sprechen Sie uns an.
Angebote
Unsere Schwimmzeiten sind derzeit unterschiedlich im Wochenverlauf. Die Regelschwimmzeiten für Kinder sind freitags 14-16 Uhr und samstags 9-17.30 Uhr. Derzeit stehen uns Zeiten auch am Donnerstag für ältere Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Der Erwachsenenkurs findet montags um 21.00 Uhr statt.
Aufgrund von Ausbildungsstau kommt es auch bei uns zu Wartezeiten für Nichtschwimmerkurse. Bitte lassen Sie Ihr Kind ab einem Alter von 5,5 Jahren vormerken.
Derzeit kommt es zu geringen Wartezeiten für die Aufnahme in die weiterführenden Kurse ab Training für Bronzeabzeichen. Bitte lassen Sie Ihr Kind vormerken.
Für bereits ältere Kinder gibt es im Anfängerschwimmen kurzfristig Aufnahmemöglichkeiten.
NEU! - Für Kinder, die bereits das Schwimmabzeichen in Gold haben, bieten wir ab 2024 jeweils im Jahresverlauf die eigens entwickelte, dreistufige Schulung "YOUNG PROFESSIONALS" an, die Kinder ohne Altersbeschränkung für eine spätere "offizielle" Rettungsschwimmausbildung bestens vorbereitet. Die Kurse sind kostenpflichtig und können ohne Mitgliedschaft besucht werden. Melden Sie Ihr Kind gerne an.
Die Termine finden Sie direkt hier im Anschluss.
Termine
Rettungsschwimmausbildung 2025:
Rettungsfähigkeit (Bronze/Silber/Gold)
11.01.-22.02.2025 samstags 16.30 Uhr Elisabethhalle (alternativ donnerstags 19.30 Uhr)
Young Professionals Stufe I
08.03.-26.04.2025 samstags 16.30 Uhr Elisabethhalle
Young Professionals Stufe II
03.05.-28.06.2025 samstags 16.30 Uhr Elisabethhalle
Young Professionals Stufe III
30.08.-11.10.2025 samstags 16.30 Uhr Elisabethhalle (externe Erste Hilfe Ausbildung erforderlich)
Rettungsfähigkeit (Bronze/Silber/Gold)
25.10.-08.12.2025 samstags 16.30 Uhr Elisabethhalle (alternativ donnerstags 19.30 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@aix-la-sports.de
Alle Rettungsschwimmausbildungen können ohne Mitgliedschaft im Verein besucht werden.
Kosten Rettungsfähigkeit (B/S/G): 80 Euro, Young Professionals jede Stufe 60 Euro.
Häufig gestellte Fragen
Im Lehrschwimmbecken der Grundschule Schönforst finden teilweise Wassergewöhnung und Wasserbewältigung statt. Auch diese Kurse werden später in die Elisabethhalle überführt.
Kinderkurse für Bronze, Silber, Gold kosten 20 Euro monatlich + Mitgliedsbeitrag 40 Euro jährlich.
Erwachsene: 110 Euro für 10 Stunden + Mitgliedsbeitrag 60 Euro im Jahr (Schüler/Studierende 40 Euro)
Für Sozialleistungsempfänger oder Geflüchtete gibt es immer wieder unterschiedliche und günstigere Angebote.
Der große Vorteil der Seesternchen ist der Nachweis des "sicheren Schwimmens" ohne die hohen Anforderungen des Bronzeabzeichens, die häufig die Ausbildung extrem verlängert. (hier vor allem der Kopfsprung und der Lagewechsel beim Schwimmen).
Die Abzeichen helfen Ihnen und den Schulen bei der Einschätzung der Schwimmleistung Ihres Kindes.
Wir unterrichten ausschließlich breitensporttaugliches Brustschwimmen mit Atmung in Gleitzugtechnik mit Grätschschwung, das auch für längere Strecken geeignet, dabei knie- und nackenschonend ist.
Schmuck zu tragen birgt immer Gefahren beim Sport. Insbesondere bei der Schwimmausbildung ist der nahe Kontakt zu den Trainern ein zusätzliches Risiko, sich an Schmuck oder Uhren zu verletzen. Wir achten immer darauf, dass jeder Schmuck vorher abgelegt wird.
Bei Unterstützung bei Übungen wird immer der Schwimmschüler vorher gefragt, ob die jeweilige Unterstützung gewünscht ist. Sollte Ihr Kind diese ablehnen, finden wir andere Möglichkeiten der Hilfestellung, die vielleicht jedoch nicht so wirkungsvoll sein könnte.
Das Schwimmen lernen ist nicht ohne Körperkontakt möglich. Wir sind immer nah bei den Kindern, dezimieren Körperkontakt jedoch auf das Notwendigste. In der Regel begrenzt sich dieser auf Hilfestellung bei der Wasserlage, oder etwa das Führen bei der Beintechnik. Beim Tiefwassertraining ist ein Halten am Arm unerlässlich. Oft bereitet den Kindern der Sprung ins Wasser große Schwierigkeiten. Wir bieten am Anfang das Auffangen im Wasser an, damit es sich sicherer fühlt, bis es das alleine kann.
Wir nehmen am Jugendschutzkonzept der Stadt Aachen teil und jeder Trainer muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Zusätzlich sind Kursteilnahmen im Vereinsrahmen geplant, um hier auch extern zur Prävention sexualisierter Gewalt zu schulen.
In Notsituationen wird jedoch verständlicherweise kein Rettungsschwimmer der Welt vorher fragen...
Ansprechpartner im Verein: Christine Weber, Rolf Weber.
Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können, wenn sich Ihr Kind weigert. Ein Abbruch der Schwimmausbildung ist meistens nicht hilfreich.
Neuigkeiten
Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten. Regelmäßiges vorbei schauen lohnt sich!
2023 erhielten wir den Förderpreis der Stadt Aachen für Integration im Sport.
Teamausflug 2023
Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "STAWAG macht grün" mit dem 5. Platz und die Unterstützung in Höhe von 750,- Euro.
Jan, Christine, Zahara und Ahmed sind nun für den "Trainer C Schwimmen" qualifiziert. Wir gratulieren sehr herzlich zur erfolgreichen Ausbildung.
Herzlichen Glückwunsch an Marco zum Bestehen des Studiums, der demnächst als Lehrer tätig ist.
Teamevent 2022: Unser Teamday führte uns dieses Jahr zum Laserspektakel. Vielen Dank an Sandy für die Organisation. Nach langer Pause konnten wir endlich einmal wieder ausgiebig am Zusammenhalt des Teams arbeiten.
Wir gratulieren Zahara zur bestandenen Prüfung zur zahnmedizinischen Fachangestellten.
Wir bedanken uns bei Stefan Lenzen für seine langjährige Schirmherrschaft für unseren Verein und wünschen ihm für seine politische und persönliche Zukunft alles Gute.
Stefan Lenzen MdL,
Sprecher für Integration und Flüchtlinge der FDP-Landtagsfraktion NRW
„Aix-la Sports leistet wertvolle Arbeit. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration: der aktiven Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund.
In ihrem Verein lernen Menschen, in den meisten Fällen unbegleitete Minderjährige, das Schwimmen. Doch finden sie dort auch Halt und Unterstützung, sich in einer neuen Kultur und Lebensweise zurecht zu finden. Aus traumatisierten werden selbstbewusste Menschen. Aus Nichtschwimmern werden Rettungsschwimmer.
Eine, wie ich finde, beeindruckende Arbeit – und eine ehrenamtliche noch dazu.
Ehrenamtliches Engagement verdient viel Respekt und Anerkennung. Ehrenamt verdient Unterstützung und Aufmerksamkeit.
Deshalb bitte ich Sie, die Arbeit von Aix-la-Sports zu unterstützen und Menschen, einen tollen Start in das neue Leben zu ermöglichen.“
Den Schwimmunterricht des Gymnasiums Eschweiler unterstützt freundlicherweise der Förderverein der Schule.
Unser Trainer Ahmed Koné hat die Prüfung zur Personenbeförderung bestanden und bringt uns von jetzt an immer freundlich und sicher ans Ziel. Wir freuen uns mit ihm und gratulieren ganz herzlich!
Nathalie, Zahara, Alina, Omar, und Carlos haben die Prüfung zum Rettungsschwimmer Silber bestanden. Marco hat seinen Rettungsschwimmer in Gold aufgefrischt. Von uns Allen: Herzlichen Glückwunsch!
Presse: AZ-AN Eschweiler 20.02.2019
Ein Ort, wo es nicht nur darum geht, schwimmen zu lernen
Aix-la-Sports stellt seine Arbeit vor: Geflüchtete junge Menschen haben in dem Verein die Möglichkeit, sich als Schwimmlehrer ausbilden zu lassen
Start-social Berlin Januar 2019
Unsere Geschäftsführerin ist gerade in Berlin im Zusammenhang des Start-Social Stipendiums. Auch in diesem Jahr wird wieder viel in unsere eigene Weiterbildung investiert, um den Verein und seine wichtige Vision „Allen Menschen das Schwimmen zu ermöglichen“ nachhaltig zu befähigen.
Neujahrsempfang der Vereine: Rathaus Aachen Januar 2019
OB Marcel Philip würdigt die Vereinsarbeit in Aachen und schätzt die Arbeit der ehrenamtlich beschäftigten Mitbürger. Mit unserer großen Anzahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern tragen wir einen riesen Beitrag dazu bei und sagen hiermit auch nochmal danke an das Ganze Team!!!
Rückblick 2018:
Mit Hilfe von Aix-la-Sports e.V. konnten
72 Menschen das Seepferdchen erlangen
62 Menschen erhielten das Bronze Abzeichen
33 Menschen Silber
15 Menschen Gold
Somit wurden 182 Menschen durch Aix-la-Sports erfolgreich zu Schwimmern in 2018 ausgebildet.
Alleine für UmF´s kommen wir so seit Start 2015 auf insgesamt stolze 237 Seepferdchen- und Bronzeabzeichen.
Ein weiterer Erfolg im Kampf gegen die stetig steigende Anzahl an Nichtschwimmern in Deutschland. Wir hoffen dadurch die beängstigende anwachsende Zahl an verunglückten Nichtschwimmer zukünftig zu minimieren. Denn neben der Gruppe an älteren ertrunkenen Mitmenschen zeigen aktuelle Studien, dass insbesondere Flüchtlinge eine weitere Risikogruppe darstellen.
Team-day: Dezember 2018
Das Team von Aix-la-Sports tankt schon mal neue Energie für die weiteren Herausforderungen in 2019 beim Team-day im Dezember 2018.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2019!!!!
Weihnachtsfeier: Dezember 2018
Auch in diesem Jahr veranstaltete Aix-la-Sports eine Weihnachtsfeier für seine Mitglieder. Insbesondere unsere unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) freuen sich über die von Aix-la-Sports - mit Unterstützung der Help and Hope Wunschbaumaktion - zur Verfügung gestellten Geschenke und werden so auch hier wieder ein Stück weiter an die deutsche Kultur herangeführt.
01.06.2016
Auf zu neuen Ufern: Schwimmunterricht für junge Flüchtlinge in Aachen
Engagementpreis NRW | Immer samstags macht sich Ali Ebrahimi nass. Und das aus gutem Grund: Denn jeden Samstag bringt der junge afghanische Flüchtling als ehrenamtlicher Schwimmlehrer anderen minderjährigen Flüchtlingen in Aachen das Schwimmen bei. Das Beispiel zeigt: für gelingende Integration braucht es im Alltag keine Wunderdinge, mitunter genügt ein einfaches Schwimmbad.
Mehr lesen (www.engagiert-in-nrw.de)
Unser 1. Vorsitzeder Rolf Weber hat erfolgreich die Ausbildung zum "Lehrschein Schwimmen/Rettungsschwimmen" absolviert.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Ausbilder und Schwimmschüler von den Kompetenzen profitieren werden und gratulieren ganz herzlich.
Unser Übungsleiter ist jetzt Stipendiat der START-Stiftung.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit unserem talentierten Ausbilder in unseren Reihen.
Tolles Feedback von der Presse:
Auszeichnungen
In 2021 erhielten wir den "großen Stern des Sports in Bronze" und in 2022 den 3. Preis des Förderpreises für Integrationsarbeit im Sport der Stadt Aachen.
Wir sind Stipendiaten
HILFE FÜR HELFER: STARTSOCIAL FÖRDERT IM 15. WETTBEWERBSJAHR 100 SOZIALE INITIATIVEN MIT BERATUNGSSTIPENDIEN
Um sozial Engagierte nachhaltig zu stärken, unterstützt startsocial zum 15. Mal 100 Organisationen, Projekte und Ideenträger aus ganz Deutschland mit Beratungsstipendien. Die geförderten Initiativen erhalten ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der startsocial-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement in Deutschland zu stärken.
"Ehrwin des Monats November"
Unser Übungsleiter und Rettungsschwimmer erhielt den "Ehrwin des Monats November".
Wir sind sehr stolz auf unseren Ehrenpreisträger und gratulieren ganz herzlich!
Anerkennungspreis "Förderpreis für Integration im Sport"
Bereits zum dritten Mal wurde unser Verein für die Integrationsarbeit geehrt.
In diesem Jahr gab es den Anerkennungspreis des "Förderpreises für Integration im Sport".
Sterne des Sports
Bei der Auszeichnung "Sterne des Sports" bekamen wir einen Stern in Bronze!
Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement so gut ankommt und machen gerne weiter!
Aix-la-Sports ist für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert
Engagementpreis NRW 2016
28.08.2016
3. Platz beim "Förderpreis für Integration im Sport"
Bereits zum zweiten Mal wurde unsere Arbeit mit den Flüchtlingen mit dem 3. Preis des Förderpreises für Integration ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr und sind sehr stolz auf alle unsere Helfer, die diese Arbeit möglich machen.
23.08.2015
3. Platz beim "Förderpreis für Integration im Sport"
Heute erhielt unser Verein den dritten Preis des Förderpreises für Integration im Sport. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung für dieses sehr erfolgreiche Projekt und bedanken uns für die großartige Unterstützung des Fachbereichs Sport, aller zuständigen Jugendhilfeeinrichtungen, der Nele und Hanns Bittmann Stiftung, sowie allen Betreuern und Paten.
Über uns
Wir sind eine seit Jahren in der Schwimmausbildung engagierte Familie. Die weitreichende Erfahrung soll hier in Aachen möglichst vielen zugänglich gemacht werden, deshalb haben wir mit Freunden und Bekannten zusammen diesen Verein gegründet, damit dies möglich wird.
Unser oberstes Gebot ist es, unser Bestes zu geben, um möglichst allen uns anvertrauten Schwimmschülern sicheres Schwimmen zu vermitteln. Dabei nehmen wir jede Herausforderung an, egal, welche Voraussetzungen Kinder und Erwachsene mitbringen. Wir sind halt Idealisten und nehmen uns dieser Aufgabe vielleicht gerade deshalb besonders gerne an.
Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu anderen etablierten Schwimmvereinen und möchten nur einen etwas anderen Weg zum gemeinsamen Ziel: Sicheres Schwimmen anbieten. Gerne vermitteln wir nach erfolgreicher Ausbildung an andere Vereine, die Fertigkeiten vertiefen und Wettkampfschwimmen anbieten.
Unser Schwimmkonzept, das Rolf vor vielen Jahren in Zusammenarbeit mit Sabine Scholten in Wesel erstellt hat, wird auch dort noch immer erfolgreich umgesetzt. Es basiert auf die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Schwimmschülern und ist besonders gut ausgelegt für Kinder und Erwachsene, die Schwierigkeiten mit dem Element Wasser haben und eine vertrauensvolle Atmosphäre benötigen, um sich zukünftig angstfrei im Schwimmbad zu bewegen. Das Prinzip ist, von den ersten Bewegungen im Wasser bis zum Seepferdchen und vielleicht noch ein wenig darüber hinaus, mit denselben Ausbildern Erfolge zu erleben. Deshalb geben wir den Schwimmschülern mehr Zeit, sich spielerisch auf die Technikschulung vorzubereiten.
Impressum
Vorstand:
1. Vorsitzender: Rolf Weber
2. Vorsitzender: Marco Weber
Geschäftsführerin: Christine Weber
Adresse Geschäftsstelle:
Trierer Str. 403
52078 Aachen
Telefon: 0241/9127666
Fax: 0241/1892580
E-Mail: info@aix-la-sports.de
Homepage: www.aix-la-sports.de
Vereinskennziffer des Landessportbundes: 2001171
Vereinsregistereintrag Amtsgericht Aachen: VR 5345
Gründungsdatum: 10.05.2014
Gemeinnütziger Verein Finanzamt Aachen-Stadt
Steuernummer: 201/5905/5564
Mitgliedschaften:
Landessportbund NRW
Stadtsportbund Aachen
Schwimmverband NRW/Schwimmbezirk Aachen
Zertifikat Kinder-und-Jugendschutzkonzept der Stadt Aachen
Bankverbindung:
Aachener Bank eG
IBAN: DE94390601800149700013
BIC: GENODED1AAC
Haftungshinweis für verlinkte Inhalte:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte von anderen Webseiten, auf die von www.aix-la-sports.de verwiesen wird bzw. für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt von verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber und Ersteller verantwortlich.
Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber: Aix-la-Sports, Trierer Str. 403, 52078 Aachen, informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@aix-la-sports.de